Konkurrenzanalyse! Mit diesen Tools schaltest du deine Mitbewerber aus!

So viele erfolgreiche Startups, die ohne eine starke Konkurrenz und den harten Wettbewerb wahrscheinlich nicht da wären, wo sie heute sind!
Besonders dank des Internets ist eine Konkurrenzanalyse so ausführlich, effektiv und günstig wie noch nie! Deswegen hier mein Guide wie man eine ausgiebige Konkurrenzanalyse gestaltet und genau weiß wie man sich von Mitbewerbern differenziert und wo man angreifen sollte!
”Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher”
Im ersten Teil stelle ich Methoden und Wege vor wie wir Konkurrenten identifizieren. Danach zeige ich dir Möglichkeiten wie man die Mitbewerber benchmarkt und bewertet. Im letzten Schritt stelle ich Tools und Services vor mit denen man die einzelnen Konkurrenten analysieren kann und einen genauen Einblick zu Geschäftszahlen und KPI’s bekommt. Nach diesem Artikel / Guide weißt du ganz genau mit wem du es zu tun hast, wo deren stärken und schwächen liegen und wie du jeden einzelnen zu Fall bringen kannst!
Die Indentifizierung der Konkurrenz
Bevor man eine gescheite Konkurrenzanalyse beginnt, sollte man zuallererst die Konkurrenz identifizieren und kennen. Hier einige Schritte wie du deine Mitbewerber identifizierst:
Google zur Identifizierung der Konkurrenz
Natürlich beginnen wir die Analyse mit Google. Wenn du ein ganz klares Bild deines Produkts und Unternehmens hast, dann wird es ein leichtes für dich sein eine Liste von für dich relevanten Keywords zu erstellen und diese abzusuchen. Notiere erst einmal alle Unternehmen, Produkte und Services die du findest. Besonderes Augenmerk solltest du hier auf die ersten Ergebnisse und Werbeanzeigen legen (sowohl organische als auch bezahlte Suchergebnisse), da diese Unternehmen meist größer sind und sich Werbung leisten können oder sich in der Nische bereits etabliert haben. Die weiteren Seiten und Suchergebnisse solltest du allerdings nicht außer acht lassen. Wirst bei Google nicht mehr fündig, geht es weiter mit anderen Plattformen
Tools und Plattformen zur Recherche nutzen
Google gibt erst gute Indizien, allerdings konzentrieren sich Mitbewerbern manchmal auf andere Zielgruppen oder Verticals und im ersten Augenblick hat man diese dann nicht auf dem Schirm. Google Maps, TripAdvisor, AngelList oder Producthunt und Betalist sind die Seiten die nach Google angesteuert werden sollten!
Durch Google Maps und TripAdvisor findest du vielleicht Konkurrenz in deiner näheren Umgebung. AngelList gibt dir Aufschluss über Startups die Funding suchen und ggf. Auch die Selbe Idee oder dasselbe Produkt vertreiben wollen. Ähnlich funktionieren Produkthunt und Betalist, dort stellen Startups und selbständige Ihre Produkte und Services vor!
Social Media für die Wettbewerbsanalyse
Schritt drei ist sich in den Kunden zu versetzen und nun Social Media abzuchecken. Von Facebook über Instagram bishin zu Pinterest. Gerne auch den AdBlocker deaktivieren, dann targeted dich die Konkurrenz vielleicht sogar! Bei einem B2B Produkt auch Xing und LinkedIn durchforsten! Da sollte die Recherche allerdings nicht enden, denn es gibt noch Nischen Blogs, Foren und natürlich die komplette Offline Welt! Abhängig vom Business und Geschäftsmodell und Vertical, kann es sehr sinnvoll sein sich Offline in Magazinen, Zeitschriften und Fernsehen oder Lokalen umzuschauen! Hier bekommt man auch mal abseits von reißerischen Kundenansprachen durch ein Interview einen Einblick in Zukunftsthemen, Aktivitäten und Strategien der Konkurrenz.
Austausch mit deinem Kunden
Im letzten Schritt geht es komplett in die Offline Welt. Die Konkurrenz tummelt sich natürlich auch in der realen Welt, als digitaler Unternehmer vergisst man das schnell. Messen, Fachveranstaltungen oder Netzwerkveranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten neue Mitbewerber zu entdecken! Besonders Fachspezifische Messen und Kongresse sind die erste und beste Anlaufstelle. Nicht nur die Konkurrenten sondern auch Geschäftspartner, Großhändler, Lieferanten und Zulieferer findest du bei solchen Events! Also sammle so viele Visitenkarten wie nur möglich und notiere so viel es geht!
Sortiere und Bewerte deine Konkurrenten
Im zweiten Schritt solltest du eine sehr lange Excel-Liste mit allen Konkurrenten haben. Jetzt heißt es aussieben und sortieren und wirklich nur die für dich relevanten Mitbewerber identifizieren und näher analysieren.
Online Screening
Für die meisten wird das Online Screening das wichtigste sein! Hier musst du ganz genau schauen und protokollieren! Die besten Tools zum Online Benchmarking, Keyword Stärke, Webseiten Performance usw. folgen weiter in diesem Artikel.
- Wie frequentiert sind die Social - Media Profile, bzw sind sie überhaupt vorhanden?
- Welche Social Media Profile fehlen? Wieso fehlen diesen?
- Wird ein Blog gepflegt? Wenn ja wie oft erscheinen neue Artikel?
- Ist die Webseite ansprechend und responsiv?
- Kommst du auf der Webseite / Shop zurecht?
- Sehen die Produktbilder professionell aus und sind von höchster Qualität?
- Erweckt das ganze dein Vertrauen?
- Haben Sie Kundenrezensionen oder Testimonials?
- Verstehst du die Produktbeschreibungen und sprechen Sie dich an?
- Verstehst du den Service auf anhieb?
Bundesanzeiger ein MUSS für die Konkurrenzanalyse
Zahlen, Daten, Fakten! Jetzt geht’s ans eingemachte! Wenn ein Konkurrent eine GmbH als Rechtsform gewählt hat, unterliegt er der Veröffentlichungspflicht und ist im Bundesanzeiger gelistet! Perfekt für dich, denn jetzt kannst du in die Jahresabschlüsse schauen, wie viel Umsatz erzielt wurde, wer die Gesellschafter sind und wie viel Geld ausgegeben und übrig geblieben ist! Das ist meiner Meinung nach, das beste “Tool” um den Mitbewerber einsortieren zu können und seine Absichten oder sein Potential zu verstehen. Sollte ein Konkurrent nur eine GbR als Rechtsform haben, dann sendet das die besten Signale und du solltest dir Gedanken machen, ob er wirklich ein ernstzunehmender Marktteilnehmer ist! In den allermeisten Fällen kannst du ihn Ignorieren und von der Liste streichen! Hier ein Artikel zur richtigen Rechtsform für Startups!. Hier erkläre ich ganz verständlich, wieso eine GmbH die beste Rechtsform ist und für wen eine GbR geeignet ist.
Werde zum Kunden deiner Mitbewerber
Ich soll Kunde werden? Ja! Jeder Konkurrent der jetzt noch in der Liste übrig geblieben ist, den solltest du einmal selber Testen! Ob physikalisches Produkt oder Online Services! Sei ein Kunde und verhalte dich auch so. Du wirst durch die komplette Customer Journey geführt Teste einmal den Bestellprozess, Ruf auch gerne mal beim Support oder Kundenservice an! Schaue dir die Box und die Qualität an oder den Umfang der “Free”-Trial leistung. Nur so wirst du Probleme und Potentiale entdecken und wirkliche Insides eines Kunden bekommen. Diese Infos sind nämlich wahres Gold wert! Wenn du merkst das ALLE Mitbewerber bestimmte Schritte auslassen, die Kundenansprache zu wünschen übrig lässt oder der Support schlecht ist, dann sind das Punkte die dich von der Konkurrenz abheben werden!
Zu diesem Zeitpunkt hast du eine detailierte Liste aller relevanten Konkurrenten mit einem sehr fundierten Überblick zu Umsätzen, Positionierungen, Produkte und Services!Jetzt geht es etwas weiter! Durch meine Erfahrung im Tech-Bereich auf jetzt der Fokus auf Online-Positionierung und Analyse der Webseiten sowie Traffic, Keywords und Rankings!
20 Online-Tools zum ausspionieren der Konkurrenz
Hier eine Hands-On Online Tool Liste für eine 360 Grad Konkurrenzanalyse und spionage der Mitbewerber. Sicherlich kennst du schon einige dieser Tools, aber sicherlich nicht alle in gänzlicher Fülle! Von der Überwachung von Erwähnungen über Keyword-und Ranking Tools bis hin zu Webseiten Traffic Analysen. Hier die besten Tools die es auf dem Markt gibt. Also rann an die Ferngläser und freudiges “Lurken”
1. Google Alerts - Erwähnungen überwachen
Google Alerts ist ein einfaches und benutzerfreundliches Tool, das dich Up-to-Date hält und jegliche Aktivität deiner Mitbewerber direkt in deinen Posteingang sendet. Jede Erwähnung, Interview oder Post wird gesammelt und in einem Bericht zusammengefasst und an dich weitergeleitet! Auf jeden Fall ausprobieren!
Anwendungsfall:Überwachung der sozialen und online (Webseiten-) Erwähnungen der Konkurrenz und vor allem des eigenen Unternehmens
Kosten des Tools: Kostenlos!2. SocialMention - Erwähnungen überwachen
SocialMention, wie der Name schon sagt fokussiert sich auf all das “coole” und “hippe” Zeug, also soziale Netzwerke, Youtube, Blogs und Videos. Es Listes alles was zu an Kommentaren und Erwähnungen zu finden ist zu einem bestimmten Unternehmen auf. Auch KPI’s wie Views, Aufrufzahlen und Co. werden angezeigt.
Anwendungsfall:Überwachung der sozialen und online (Webseiten-) Erwähnungen der Konkurrenz und vor allem des eigenen Unternehmens und bestimmter Keywörter
Kosten des Tools: Kostenlos!3. Marketing-Grader - Erwähnungen überwachen
Marketing-Grader ist ein cooles Tools, da es jeden Mitbewerber mit einem Score versieht, welche auf Social-Media aktivitäten, SEO und Blogging Rankings basiert.
Anwendungsfall:
Überwachung der sozialen und online (Webseiten-) Aktivitäten der Konkurrenz
SEO und Ranking von Wettbewerbern überwachenr
4. Wettbewerbsforschung & Keyword Research Gadget
Dieses Tools ist nicht wirklich ein Tool sondern eher ein Gadget oder Widget. Es bündelt alle relevanten Informationen zu Konkurrenten an einem Ort und kann ganz einfach in einer Webseite oder einem Dashboard integriert werden. Perfekt wenn man sowieso schon ein Dashboard für die wichtigsten Unternehmens KPI’s oder ein “Schwarzes Brett” haben.
Anwendungsfall:Dashboard Visualisierungen ganz einfach möglich
Kosten des Tools: Kostenlos!5. InfiniGraph - Social Media Monitoring
InfiniGraph verfolgt die Trends deiner Branche oder Nische auf Social-Media. Es wird sich auf das Publikum und den Kunden konzentriert um Trends, Themen und Präferenzen zu finden.
Anwendungsfall:Branchen Trends auf Social Media verfolgen
Trends der Konkurrenten monitoren und Zielgruppenrelevante Themen identifizieren
6. Google Keyword Planner - Keyword Analyse Tools
Jeder der sich auch nur eine Minute mit Keywords beschäftigt hat, ist auf den Keyword Planner von Google gestoßen. Obwohl es sich nicht speziell auf die Analyse von Mitbewerbern konzentriert (es konzentriert sich mehr auf Ihre eigene Website), ist das Finden von Mitbewerberdaten eine der Schlüsselfunktionen des Tools. Weil es von Google stammt, gilt es als eines der besten überhaupt.
Anwendungsfall:Keyword-Daten für Mitbewerber und eigenes Unternehmen finden (bezahlt und organisch)
Kosten des Tools: Kostenlos!7. SEMRush - Keyword Analyse Tools
SEMRush hat sich auf Wettbewerberanalysen spezialisiert und bietet umfangreiche Infos zu Keywords, Ranking, Traffic und co. Sehr ansprechend anzusehen.
Anwendungsfall:organische Keywords, Ranglisten und Traffic von Mitbewerbern
Kosten des Tools: Kostenlos für Basic Infos. 99€ im Monat für umfangreiche Analysen.8. SpyOnWeb
Ein super Tools mit dem man sehr schnell alle relevanten Informationen zu einer URL, einem Goolgle AdSense oder Analytics Code bekommt. Selbst eine IP-Adresse reicht um den alle Ressourcen zum Eigentümer herauszufinden.
Anwendungsfall:Domain informationen und mehr zum Eigentümer
Kosten des Tools: Kostenlos!9. SimilarWeb - mein Lieblingstool
Meine erste Anlaufstelle für einen Quick-Check einer Webseite. Sehr gute darstellung des Traffics, Rankings sowie Keywords und Reach, Leads und Backlinks! Es zeigt sogar an wie viele Leads über Social Media, Organisch oder Paid stammen und On Top werden sogar Themenrelevante Seiten angezeigt. Quasi eine schlanke Anzeige von Wettbewerbern der gerade angezeigten Seite! Darüber habe ich das ein oder andere mal wirklich neue Wettbewerber gefunden! Wirklich sehr zu empfehlen, meine erste Wahl zum schnellen einsortieren der vermeintlichen Konkurrenz!
Anwendungsfall:Traffic Insight und sehr schneller Überblick aller wichtigen KPI’s
perfekt für ein erstes Screening der Konkurrenz
entdecken neuer Wettbewerber auch sehr gut möglich