Gründen im Studium: 7 Side-Hustle Ideen zum sofort durchstarten!

Wenn du gerade Student bist, hast du sicherlich neben den Semesterferien noch ein wenig freie Zeit!
Wieso diese Freizeit nicht also nutzen, um zu gründen im Studium und ein Sidehustle aufzubauen?
Es gibt sicherlich keine bessere Möglichkeit seine freie Zeit zu nutzen! Es gibt unzählige Vorteile! Neben der aufbesserung seines Taschengeldes und Lebenslaufes, lernst du immens viel und setzt dich nebenbei auch noch von deinen Kommilitonen ab.
Im besten Falle setzt du das Fundament für deine spätere Karriere.
Deswegen, hier 7 Ideen für dein Side-Hustle!
Gründen im Studium? Ja, es ist der beste Zeitpunkt!
Als Mark Zuckerberg während seines Studiums zu spaß Facemash entwickelte, war ihm noch nicht bewusst, dass er das Fundament für Facebook gelegt hatte.
Ebenso wie Gates mit seiner Milliarden Idee namens Windows.
Oder ein aktuelleres Beispiel, um nicht so weit in die Vergangenheit zu gehen, Evan Spiegel mit seiner revolutionären App Snapchat.
Du hörst richtig, Snapchat wurde ebenfalls auf dem Campus und während des Studiums entwickelt.
Es gibt sicherlich noch unzählige weitere Beispiele für studentische Startups, doch darum soll es hier nicht gehen.
Gründen im Studium ist also nichts neues oder untypisches! Es soll dir nur illustrieren, dass das Studium womöglich die beste Zeit ist um an einer eigenen Idee und einem Startup zu arbeiten.
Meine Beweggründe und wieso ich damals sogar vor dem Studium angefangen habe, kannst du hier nachlesen.
Ich hatte keine finanziellen Verbindlichkeiten und keine Verpflichtungen, weswegen mir klar war: “Dies ist der beste Zeitpunkt, ich hab nichts zu verlieren!” Wenn ich scheitern sollte, bin ich immer noch jung und kann mir einen Job suchen.“ - Ich selbst :D
Auf jeden Fall hat diese Entscheidung auf meinen Karriereweg bestimmt und geprägt, und mir immens viele Möglichkeiten eröffnet.
Startup Idee oder Business Idee?
Ein kurzer Einschub um zu erklären was ein Startup und was ein Business ist und wo der unterschied zwischen beiden Unternehmensgründungen ist.
Ein Startup ist in den meisten Fällen eine neue und innovative Lösung für ein Problem und hat deswegen eine lange Anlaufkurve.
Ob die Lösung das Problem zufriedenstellend löst, man Kunden gewinnen kann, wie die Monetarisierung gestaltet wird und Co. steht erst einmal in den Sternen.
Im besten Falle weist ein Startup allerdings ein hohes Wachstumspotenzial auf.
Im Gegenzug dazu ist ein Business ein klassisches Business Modell, das man gut rechnen kann und es schon hunderte male erfolgreich umgesetzt und erprobt wurde.
Ein Beispiel wäre die Eröffnung eines Shops oder einer Würstchen-Bude. Initial und Gründungskosten sind immer gegeben und werden über Kredite und Darlehen geregt.
Näher will ich nicht auf die gemeinsamkeiten oder unterschiede eingehen.
Themen wie Gründungskosten, Exit-Strategie, Investoren suche sind ebenefalls wichtig, sollten für diesen Artikel allerdings keine Rolle spielen.
Was sollte also das ganze?
Das Charmante an einem Startup ist, das man erst einmal keine fixe Summe für eine Gründung und Instandhaltung braucht.
Man braucht lediglich eine Idee und Passion und kann loslegen.
Wenn man lange genug dran bleibt und an der Idee schleift kann man sogar etwas großes erschaffen und Investoren mit ins Boot holen.
Also wenig bis kein Risiko und eine ganz andere Motivation für dich als Entrepreneur!
1. Digitale Visitenkarten und Landingpages bauen
Im 21. Jahrhundert hat das digitale Zeitalter eingeläutet.
Von nun an braucht alles und jeder eine Webseite, eine digitale Visitenkarte oder eine Landingpage!
Sei es um seine Fähigkeiten und Dienstleistungen zu präsentieren oder einen ersten Eindruck zu vermitteln oder die Markenbekanntheit zu steigern.
Die Gründe sind vielfältig, die Konsequenz ist jedoch die selbe. Jeder braucht einen digitalen Auftritt.
Also wieso nicht auf diesen Zug mit aufspringen?
Ich lehne mich damit vielleicht zu sehr aus dem Fenster, aber ich glaube das jeder digitale Native der heute unter 35 ist, in der Lage ist eine Landingpage zu basteln und diese zu verkaufen.
Es gibt unzählige Templates (Template Monster) die auf Bootstrap aufsetzen, CMS Baukastensysteme wie Wordpress oder 1-Click Lösungen von Hostern und Co.
Mit einem rudimentären Kurs oder Tutorials auf Youtube kannst du dir in wenigen Wochen HTML und Server Basics beibringen.
Hier auch ein Artikel von mir wie man eine perfekte Webseite aufbaut.
Wenn du die Skills erlernt hast, kannst du innerhalb weniger Stunden eine Landingpage für ein Unternehmen bauen.
Monetarisierungspotential:
- klassische Dienstleistung auf Zeit gegen Geld Basis 500€ - 3500€ pro Landingpage realistisch
- Webseite Entwicklung und Hosting as a Service Verdienst durch monatliches Abo von 50-200€ möglich
- Zusatzverdienst durch Werbung möglich
So eine “klassische” Agentur skaliert besonders gut, wenn du eigene Templates baust um deine Entwicklungsprozesse zu beschleunigen.
Bei guter Auftragslage kann man schnell neue Leute einstellen und nebenher die Templates auch noch Verkaufen.
Als Ausblick wo du Reise hingehen könnte, könnte man sogar einen eigenen PageBuilder entwickeln.
Beispiele wie Jimdoo, Wix oder Squarespace wären hier zu nennen!
2. Copywriting / Ghostwriting und Texter werden
Copywriting, Ghostwriting oder Texten? Du denkst dir gerade sicherlich
“Dein ernst? Willst du mich doch verarschen? Das mache ich schon im Studium die ganze Zeit!”
Doch so wie dir muss es nicht jedem gehen. Es gibt auch Leute denen liegt das schreiben nicht nur, sondern sie mögen es auch!
Wenn du zur zweiten Sorte Mensch gehörst, ist jetzt deine Zeit gekommen!
Jedes Unternehmen und jeder Selbstständige, hat neben einer Webseite auch großen Bedarf an Content-Pieces in Form von Artikeln oder Blog Beiträgen.
Der Bedarf an Textern bzw Content Writern für Blogs, Werbetextern für Unternehmen oder Ghostwriter für wissenschaftliche Artikel, Bücher, eBooks oder selbst Dissertationen ist überwältigend!
Aber das naheliegendste wäre natürlich die Kommilitonen anzusprechen und denen Arbeit und Geld abzunehmen. Die Kundengewinnung könnte nicht leichter sein! Mein Rat, lege direkt los! Wenn du ein bisschen was neues lernen willst, kannst du dich zum SEO-Writer weiterbilden und etwas mehr Geld verlangen!
Monetarisierungspotential:
- klassische Dienstleistung auf Wort gegen Geld Basis5 Cent bis 20 Cent pro Wort realistisch
- auch ohne aktive Schreiben 3 - 10 Cent als Korrekturleser möglich Vermittlungsgebühr für Schreiberjobs
- “Last-Minute” Aufträge für dringliche Kunden doppelte Erträge
Wenn du das ganze skalieren möchtest und ein solides Startup auf Basis des Content Writing aufbauen willst, gibt es viele Möglichkeiten! Besonders wenn du viele Leute kennst die deine Leidenschaft teilen, könntest eine Content-Writer Agentur aufbauen bzw einen Content Writer Marktplatz entwickeln! Als Paradebeispiel fungiert hier Content.de oder Clickworker.de!
Monetarisierungspotential:- klassische Dienstleistung auf Wort gegen Geld Basis 7 Cent bis 25 Cent pro Wort realistisch
- auch ohne aktive Schreiben 5 - 25 Cent als Korrekturleser möglich
- Vermittlungsgebühr für Übersetzungsjobs
- “Last-Minute” Aufträge für dringliche Kunden doppelte Erträge
Neben einer Agentur für Übersetzungsdienstleistungen oder einem Marktplatz für Translator könnte ein potenzielles Startup auch Sprachkurse anbieten. Ein Unicorn Ausblick wäre hierbei Babbel.
4. Nachhilfe in deinem Fachgebiet
Wenn du studierst, dann lernst du für deinen späteren Beruf!
Also wieso das sowieso gelernte Wissen nicht auch weitergeben? In persönlichen 1 to 1 Nachhilfestunden kannst du ein gutes Sümmchen dazu verdienen, ganz klar!
Der Bedarf wird Abhängig vom Studienfach größer oder weniger groß ausfallen.
Sobald du ein paar Stunden gegeben hast, wirst du merken das sich die Fragen und Probleme doppeln und wiederholen werden.
Nach einer Zeit wirst du die Antworten und Skripte perfektionieren und wirst viele Leuten helfen können.
Das ist schön und gut, wenn man in den 90ern studiert hat. Im Jahr 2019 nutzt man die Reichweite von großen Plattformen und schafft Redundanzen ab!
Was bedeutet das?
via GIPHY
Baue einen Youtube Channel oder Blog auf, in dem du dein Wissen vermittelst. Entwickle ein Online Seminar oder Web Coaching zu deinem spezifischen Fachgebiet, perfekt zugeschnitten auf deine Zielgruppe! Auf diese weise kannst du deutlich mehr Leuten, mit deutlich weniger Aufwand helfen und das X-Fache mehr verdienen! Zusätzlich hilft es deinem Lebenslauf und deiner Personal Brand! So geht Nachhilfe im 21 Jahrhundert!
Monetarisierungspotential- klassische 1 zu 1 Nachhilfe auf Zeit gegen Geld Basis
- Werbeeinnahmen durch Reichweite auf YT oder Blog
- Online Seminare / Kurse oder Coachings mit monatlichem Abo ( > 100€) oder Einmalzahlung ( > 500€)
- Verkauf von Skripten und Lernmaterialen möglich
Wo kann dich das Gründen im Studium hinbringen?
Auf diesem Wege haben es schon einige geschafft. Daniel Jung zum Beispiel hat mit Mathe Nachhilfe Videos auf Youtube (knapp 200Mio Views) angefangen und gründet momentan seine eigene Universität!
ThesimpleClub hat auch eine Online Lern Community aufgebaut mit knapp 2 Millionen Nutzern und wurde dafür unzählige male Prämiert.
Zur Zeit haben Sie sogar eine Lern App veröffentlicht, definitiv Vorbildlich!
Khan mit seiner Khanacademy hat ebenfalls mit Youtube angefangen und Weltweit eine der größten Plattformen aufgebaut.
Ein anderer Weg wäre es eine Online Plattform für Lerninhalte zu schaffen wie zum Beispiel Coursera!
Du siehst auf diesem eleganten Wege lassen sich sehr gute und große Startup aufbauen, du persönlich profitierst immens und hilfst dabei noch sehr vielen Menschen!
5. Videograf und Fotograf
Content, Content, Content! Wie wichtig Content derzeit ist habe ich schon im Punkt 2 über Copywriting beschrieben.
Zu Content gehören natürlich, neben Artikeln, eben auch Bilder, Fotos und Videos.
Bilder und Bewegbilder werden für jede Webseite, jeden Blog, jedes Prospekt und Flyer gebraucht und obwohl noch nie so viele Bilder und Videos in der Menschheitsgeschichte erstellt wurde wie heute, ist der bedarf nicht weniger groß!
Besonders Videografen erleben einen unglaublichen Ansturm! Jede Firma braucht ein Image Video, jeder Coach und Experte braucht jemanden der Ihn die ganze Zeit abfilmt!
Kaum eine Zielgruppe oder Branche die nicht in Frage kommt!
Du hast fotografisches Talent und kannst gut mit Videobearbeitungsprogrammen umgehen, oder studierst in einem Medien Studiengang, dann könnte die Zeit kaum besser sein!
Monetarisierungspotential
- klassischer Freelancer für Geld pro Content piece Fotos (> 200€ pro Shooting) oder Videos (>1k pro Video)
- Lizenzierte Bilder oder Videos Verkaufen im Abo oder Einzellizenzen für Content pieces verkaufen
Wo kann die Reise hingehen?
Wenn du ein Startup aufbauen willst, musst du natürlich deutlich mehr anbieten als deine eigene Leistung. Ein Freelancer der auf Hochzeiten oder Promis fotografiert, das reicht nicht für ein Startup. Ein Plattform für lizenzierte Bilder wäre da schon deutlich interessanter!
Jede Videoagentur, jeder Fotograf, jeder Blogger oder jedes Unternehmen, greift früher oder später auf Stockbilder zurück.
Hier kann man gut angreifen und durch ein Plattform Model von User Generated Content profitieren. Perfektes Beispiel hierfür Shutterstock.
Eine etwas andere Idee wäre es, eine Fotostudio Franchise aufzubauen, ganz nach dem Vorbild von PicturePeople!
Fazit
Ich hoffe ich konnte dich fürs gründen im Studium gewinnen!
Die Vorteile sind zahlreich, die Ausblicke rosig und zu verlieren hast du so gut wie nichts!
Jeder, egal welches Fachgebiet kann etwas finden!
Die genannten Beispiele sind nur ein paar, sei kreativ und lass dir was komplett neues einfallen!
Deutschland und die Welt braucht mehr Gründer!
Wenn du nach diesem Beitrag, direkt die ersten Ideen im Kopf hast, dann kann ich dich nur ermutigen diesen Ritt zu wagen!
“Time is now!”, es ist die beste und wichtigste Zeit für Entrepreneure!
Natürlich kannst du mir auch auf Insta oder per Mail einfach schreiben, ich helfe sehr gerne oder schau hier vorbei, da habe ich ein paar Tipps für Gründer zusammengetragen!